Die 360°-Realitätserfassung im Bauwesen
Von der Papierzeichnung zum bildgestützten Bauen in 3D
Computer Vision, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen: Diese und andere neue Technologien entwickeln sich rasant und verändern alle Industrien von Grund auf. Auch das Baugewerbe. Während der Pandemie waren es diese Technologien, die dem Bausektor vielerorts das Überleben ermöglicht haben, weil das Baustellenmanagement plötzlich auch aus der Ferne stattfinden konnte. Und jetzt nutzen erfolgreiche Unternehmen 360°-Aufnahmen ihrer Baustellen als Datenquelle für ihre Projekte – und nicht mehr Papierpläne und Kalkulationstabellen.
Das E-Book „Die 360°-Realitätserfassung im Bauwesen” von OpenSpace veranschaulicht, wie die richtige Technologielösung durch zuverlässiges Remote-Baustellenmanagement und verstärkte Nutzung solider visueller Daten Ihr Unternehmen zukunftssicher machen kann. Sie erfahren, wie Sie neue Wettbewerbsvorteile und neues Potenzial für Effizienzverbesserungen erschließen und Kosten und Verschwendung reduzieren können. Und Sie erhalten wertvolle Einblicke und Strategien, die Sie sofort umsetzen können, damit Ihr Unternehmen mit weniger Aufwand mehr erreicht.
Was erwartet Sie?
Wir beleuchten den aktuellen Trend zum remoten Baustellenmanagement und sehen uns an, wie die 360°-Realitätserfassung Ihre Arbeitsabläufe optimieren und effizientere Baupraktiken unterstützen kann. Wir erkunden:
- den Hintergrund der digitalen Transformation im Bauwesen
- das Aufkommen des remoten Baustellenmanagements
- die Grundlagen der 360°-Realitätserfassung
- die Vorteile der 360°-Realitätserfassung für Ihr Unternehmen
- die Kriterien zur Wahl der richtigen Technologielösung [Checkliste]
Lassen Sie sich bei diesem Innovationsschritt von uns begleiten.