OpenSpace Air Live Demo am 31. Juli. Jetzt anmelden!

Lektionen aus der Praxis: Einfachere Baustellenerfassung für alle

By Jeff Flores

4. Juli 2025

Jeff Flores war leitender Projektingenieur, bevor er Construction Tech Advocate bei OpenSpace wurde

Bevor ich zu OpenSpace kam, war ich drei Jahre lang als Senior Project Engineer an einem riesigen Projekt mit 150.000 Quadratmetern Fläche in der Bay Area beteiligt. Ich war stark in unseren Reality-Capture-Prozess eingebunden – ich plante die Begehungen, koordinierte Zeitpläne mit anderen Projektingenieuren und stellte sicher, dass jede Ecke der Baustelle Woche für Woche erfasst wurde.

Reality Capture spielte eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Fortschritte dokumentierten, teamübergreifend kommunizierten und uns selbst in die Verantwortung nahmen. Aber selbst mit gut funktionierenden Systemen gab es Möglichkeiten, den Prozess noch intuitiver zu gestalten.

Der Rhythmus eines verlässlichen Prozesses

Unser Workflow zur Baustellenerfassung funktionierte – er war strukturiert, konsistent und entscheidend dafür, dass das Team im Gleichklang blieb. Unsere Begehungswege für die Aufnahmen waren definiert, die Verantwortlichkeiten verteilt, und wir kannten die Abfolge auswendig. Jede Woche schalteten wir die Kamera ein, verbanden uns per Mobilgerät, öffneten die OpenSpace-App, wählten den richtigen Plan, setzten die Markierung – und los ging der Rundgang.

Dieser Prozess war zuverlässig. Doch je komplexer das Projekt wurde, je mehr neue Teammitglieder dazukamen oder sich Zuständigkeiten verschoben, desto mehr Aufmerksamkeit erforderten selbst kleine Aufgaben – wie das Auswählen des richtigen Plans oder das Bestimmen des Startpunkts.

Mit der Zeit ging es nicht mehr um die Schwierigkeit der einzelnen Schritte – sondern um deren ständige Wiederholung und die dadurch entstehende mentale Belastung, während man versucht, sich auf das Geschehen vor Ort zu konzentrieren. Der Prozess verlangte Präsenz und Konsistenz, und in einem geschäftigen Baustellenumfeld konnten schon ein paar Minuten App-Navigation den Arbeitsfluss stören.

Zuverlässigkeit trifft Geschwindigkeit: warum OpenSpace QuickCodes entwickelt hat

Deshalb freue ich mich, beim Launch von QuickCodes dabei zu sein – eine der neuesten Funktionen von OpenSpace.

Mit QuickCodes bringt man QR-Codes an den typischen Startpunkten für die Aufnahmen an. Beim Scannen starten die 360°-Aufnahmen automatisch – mit dem richtigen Grundriss und Startpunkt, bereits vorausgewählt. Kein Scrollen, kein Pin setzen, kein Rätselraten.

Dieses Update mag klein erscheinen, aber es hat große Wirkung:

  • Für neue Nutzer:innen: Es braucht keine ausführlichen Schulungen oder Anleitungen. Einfach scannen – und los geht’s.
  • Für erfahrene Teams: Auch wenn das Arbeiten mit OpenSpace bereits leicht von der Hand geht, spart das Wegfallen von Plan-Suche und Startpunkt-Bestätigung wertvolle Minuten.
  • Für Großprojekte: Arbeitsabläufe lassen sich einfacher standardisieren – über Hunderte ähnliche Einheiten hinweg, mit einem konsistenten und wiederholbaren Prozess.

Reale Ergebnisse für reale Projekte

Stellen Sie sich vor, Sie sparen bei jeder Aufnahme nur ein paar Minuten – multipliziert mit Dutzenden Rundgängen pro Tag und mehreren Nutzer:innen vor Ort. Das spart nicht nur Zeit – Sie gewinnen Stunden pro Woche für wertvollere Aufgaben wie Koordination und Planung.

Genauso wichtig: Sie reduzieren das Risiko menschlicher Fehler. Mit QuickCodes in OpenSpace sind der richtige Plan und Standort im QR-Code hinterlegt. Die Aufnahmen beruhen nicht mehr auf Gedächtnisleistung, sondern auf Systematik.

Brücke zwischen Baustelle und Zukunft

Ich kenne die Herausforderungen unserer Kund:innen aus eigener Erfahrung – und jetzt bin ich Teil des Teams, das Lösungen dafür entwickelt. Genau deshalb bedeutet mir QuickCodes auch persönlich so viel. Es ist das Tool, das ich mir damals gewünscht hätte, als ich Millionen von Quadratmetern dokumentiert und organisiert habe.

Wie bei allem, was wir entwickeln, ist das Ziel von QuickCodes klar: Reality Capture so nahtlos und intuitiv wie möglich machen. Egal ob Einsteiger:in oder OpenSpace-Profi – QuickCodes hilft, schneller, intelligenter und mit weniger Reibung zu arbeiten.

Denn wenn es auf der Baustelle reibungsloser läuft, profitieren alle davon.

Wenn Sie OpenSpace noch nicht zur Dokumentation Ihrer Projekte nutzen, zeigen wir Ihnen gerne in einer kurzen Demo alle Funktionen – inklusive QuickConnect.

Mehr über OpenSpace und unsere Funktionen:

Loading form...